AGB

 

  • Preise: Die Preise sind freibleibend.

  • Im Nachfolgeden werden Lehrgangs-/Kursteilnehmerinnen, Lehrgangs-/Kursteilnehmer und Bewerberin/Bewerber als Kunden genannt.

  • Zahlungsbedingungen Theoriekurse (Präsenz): Mit der Anmeldung zum Theoriekurs ist die Anzahlung auf das angegebene Konto zu überweisen. Der restliche Kursusbeitrag ist zum Beginn der zweiten Unterrichtseinheit fällig. Sollte die Kursgebühr dann nicht entrichtet werden, kann als Ersatz für die getroffenen Vorkehrungen die halbe Kursgebühr, wenigstens jedoch ein Betrag von 60,-- € als pauschalierter Schadensersatz, verlangt werden. Der genannte pauschalierte Schadensersatzbetrag entfällt, wenn für den zurücktretenden Kunden ein entsprechend qualifizierter Ersatzkunde an dem Kursus teilnimmt, der die volle Kursgebühr entrichtet. Dies gilt auch dann, wenn der zurückgetretene Kunde eine Umbuchung auf einen entsprechenden Kursus vornimmt. Wird die Teilnahme nach Ende der zweiten Unterrichtseinheit des Kursus zurückgezogen, behält die Yachtschule ihren Anspruch auf die volle Kursgebühr. Der Rücktritt vom Kursus bedarf der Schriftform. Bei Teilnahme an eintägigen Kursen ist die Kursgebühr in jedem Falle zu entrichten.

  • Zahlungsbedingungen Theoriekurse (Online): Bei Buchung eines Kurses können Sie einmalig in die für Sie 1. Kurseinheit hineinschnuppern. Sollte Ihnen die Art der Präsentation entsprechen überweisen Sie den angegebenen Kursbeitrag auf unser Konto und wir werden Sie bei erfolgter Zahlung für die weiteren gebuchten Kurseinheiten individuell freigeschalten. Die Teilnahme an dem Kurs ist nur für den Kunden vorgesehen, der sich mit "Klarnamen" per Email hat registrieren lassen. Sollten trotzdem weitere Personen ohne Absprache mit der Yachtschule an dem Kurs teilnehmen, gilt das Vertragsverhältnis als erloschen und eine weitere Kursteilnahme ist nicht mehr möglich. Der gezahlte Betrag wird nicht zurückgezahlt. Tritt der Kunde von der Kursteilnahme zurück, wird die Teilnahme an den Kurseinheiten entspechend des Betrages für eine einzelne Kurseinheit berechnet.

  • Zahlungsbedingungen Praxis Motorboot: Ohne Bezahlung ist die Teilnahme an der praktischen Ausbildung nicht möglich. Durch Zahlung einer Pauschale besteht die Möglichkeit alle prüfungsrelevanten Manöver ausgiebig zu üben. Das setzt die Bereitschaft voraus, an entsprechenden Fahrterminen teilzunehmen. Wird die Ausbildung von dem Kunden abgebrochen, erfolgt in der Regel keine Rückerstattung der Pauschale. Bei nicht erfolgtem Prüfungsziel (Ausnahme Knoten) wird die Pauschale zurückgezahlt oder die Möglichkeit geboten, am folgenden Ausbildungszyklus kostenlos teilzunehmen. Voraussetzung ist die Teilnahme an der von der Yachtschule organisierten Prüfung. Gebuchte Ausbildungseinheiten die nicht mind. 1 Woche vor dem Ausbildungstermin abgesagt werden, sind unabhängig von der Angabe von Gründen mit einem Betrag von 20,--€ zu entgelten. Der Laufzettel für die praktische Ausbildung muss bei jeder Übungsfahrt dem Schiffsführer vorgelegt werden. Letztendlich entscheidet der Schiffsführer, durch ankreuzen auf dem Laufzettel " zur Prüfung zugelassen", ob die Pauschale zurückerstattet wird. Nichtschwimmer verpflichten sich, während der praktischen Ausbildung eine Rettungsweste zu tragen. Die praktische Ausbildung findet unter der Anleitung eines erfahrenen Schiffsführers statt. Den Anweisungen des Schiffsführers ist unbedingt Folge zu leisten.

  • Zahlungsbedingungen Segelpraxis: Mit der Anmeldung zur Segelpraxis ist die Anzahlung auf das angegebene Konto zu überweisen. Bei einer Annullierung der Anmeldung entrichtet der Kunde die Hälfte des vollen Kursbetrages. Erfolgt die Annullierung ab 6 Wochen vor der praktischen Segelausbildung, ist die volle Kursgebühr zu entrichten. Die Anmeldung ist übertragbar. Maßnahmen, die duch die Coronaschutzverordnung oder andere Verordnungen erlassen weden finden auf eine mögliche Rückerstattung des Kursbeitrages nur Anwendung, wenn der Yachtschule der Charterbetrag erlassen wurde.

  • Zahlungsbedingungen Segeltörn: Mit der Anmeldung zum Segeltörn ist die Anzahlung auf das angegebene Konto zu überweisen. Bei einer Annullierung der Anmeldung entrichtet der Kunde die Hälfte des vollen Kursbetrages. Erfolgt die Annullierung ab 6 Wochen vor dem Segeltörn, ist die volle Kursgebühr zu entrichten. Die Anmeldung ist übertragbar. Maßnahmen, die duch die Coronaschutzverordnung oder andere Verordnungen erlassen weden finden auf eine mögliche Rückerstattung des Kursbeitrages nur Anwendung, wenn der Yachtschule der Charterbetrag erlassen wurde.

  • Die Kunden nehmen an den Veranstaltungen der Yachtschule auf eigene Gefahr unter Verzicht auf die Geltendmachung jedweder Haftungsansprüche teil. Die Teilnahme geschieht auf eigenes Risiko. Die Yachtschule haftet nicht für Diebstahl und Beschädigung an Kleidung, sonstigen Sachen oder Gegenständen und haftet nicht für über Bord gefallene Wertgegenstände (Brillen, Geldbörse, Schmuck, Fotoapparate, Videokameras, etc.). Die Yachtschule übernimmt keine Haftung für den Ausfall von Unterrichtsstunden und/oder Übungsstunden aus Witterungsgründen oder wegen Lehrerausfall infolge Krankheiten oder anderer unvermeidlicher Gründe, ebenso nicht für den Ausfall von Prüfungen durch nicht von der Yachtschule abhängigen Terminverzögerungen bzw. Terminverschiebungen von Prüfungen oder zu geringer Prüfungsteilnehmerinnen/-teilnehmer. Die Yachtschule kann einen Kursus oder eine Prüfung absagen, wenn die Teilnehmerzahl zur Durchführung des Kursus oder der Prüfung nicht ausreicht. Die Anmeldung zur Prüfung und die damit zusammenhängenden Leistungen werden von der Yachtschule ohne Anerkennung einer Rechtspflicht freiwillig übernommen. Nichtschwimmer verpflichten sich, während der praktischen Ausbildung eine Rettungsweste zu tragen. Die praktische Ausbildung findet unter der Anleitung eines erfahrenen Skippers statt. Den Anweisungen des Skippers ist unbedingt Folge zu leisten.

  • Nach Ablegen der Prüfung gilt der Kursus bzw. die Ausbildung als beendet.

  • Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Haltern am See bzw. das zuständige Gericht in der Nähe.