Short Range Certificate (SRC)
Übersicht

Das Short Range Certificate (SRC) berechtigt zur Teilnahme am Sprechseefunk und weltweitem Seenot- und Sicherheitssystem (GMDSS) auf UKW und ist verpflichtend, wenn eine entsprechende Funkanlage an Bord ist. GMDSS (Global Maritime Distress and Safety System) ist ein weltweites Seenot- und Sicherheitssystem, das die Alarmierung per Knopfdruck ermöglicht und wichtige Informationen automatisch übermittelt. Dadurch erlangt auch eine kleine Crew ein Höchstmaß an Sicherheit.
Da der Funkverkehr in englischer Sprache abgewickelt wird, sind Grundkenntnisse der englischen Sprache erforderlich. Ein weiterer Bestandteil ist das „Internationale Buchstabieralphabet“.
Zusatzinformation:
Informationen der Verkehrszentralen für die eigene Kursbestimmung auswerten, Radarberatung anfordern, umfangreiche Wetterberichte einholen, Öffnungen der Brücken und Schleusen erfragen oder im Notfall mittels GMDSS die eigene Position übermitteln; ohne gültiges Sprechfunkzeugnis ist dieser Informationsaustausch nicht möglich.
Das SRC berechtigt nicht zur Abwicklung des Funkverkehrs auf Binnenschifffahrtsstraßen. Hierzu muss das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) erworben werden.

Voraussetzungen:

  • mindestens 15 Jahre,
  • geistig tauglich,
  • englische Sprachkenntnisse

 

Die theoretische und praktische Ausbildung wird von der Yachtschule Hüsken auch in Zusammenarbeit mit Segelclub Prinzensteg angeboten ind findet in Haltern am See statt.

Alle prüfungsrelevanten Anforderungen werden nach den Durchführungsrichtlinien für Funkbetriebszeugnisse durchgeführt und intensiv geschult.

Vermittelt wird das für die amtliche Prüfung geforderte Wissen (Auszug):

  • Grundkenntnisse: Funkverkehr, Küsten- und Seefunkstellen, Lotsenstellen, Rettungsleitstellen
  • Technik: Betriebsarten, Frequenzen, Kanäle, Stromversorgung
  • Verkehrsarten: Notfall-, Dringlichkeits- und Sicherheitsmeldungen
  • GMDSS: GMDSS: Seegebiete, NAVTEX, Radartransponder, Seenotfunkbake, Satellitensysteme
  • GMDSS-Verfahren: Ablaufverfahren im GMDSS bei Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsmeldungen
  • DSC-Verfahren: Anruf, Aussendung, Informationsaustausch


Die praktische Ausbildung erfolgt an UKW-Funkanlagen mit DSC-Controller, die von der Prüfungs-kommission zur Prüfung zugelassen sind und in der Schifffahrt eingesetzt werden. Hauptbestandteil der praktischen Ausbildung ist die Bedienung einer Seefunkstelle, die Abwicklung von Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsmeldungen im GMDSS, Bedienung des DSC-Controllers und die Abwicklung von Sprechfunkverkehr in englischer Sprache.

Seemännische Erfahrung ist nicht erforderlich!

Ausbildungsort

  • Haltern am See
Prüfung

Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und praktischen Prüfungsteil.


Theorie:

 

Im praktische Prüfungsteil wird die sichere Handhabung an zwei miteinander kommunizierenden DSC-UKW-Seesprechfunkanlagen in englischer Sprache geprüft. Die Prüfung  findet an den Übungsgeräten statt und besteht aus Pflicht- und Wahlaufgaben.

Termine

Hier sind alle Termine innerhalb eines Jahres für den theoretischen Unterricht, für die praktische Ausbildung und die entsprechenden externen Prüfungstermine am Ausbildungsort gelistet. Trotz großer Sorgfalt können terminliche bzw. zeitliche Änderungen möglich sein!

Die Prüfungstermine sind nach Möglichkeit zeitlich an die Ausbildungskurse angepasst. Die Unterrichtsstunden (UStd.) entsprechen dem Umfang des zu vermittelnden Stoffes. Eine UStd. beträgt im allgemeinen 45 Minuten.

 

Kursangebot Kennung Termin Unterricht Kursart Anmeldung
Yachtschule
Hüsken und Segelclub Prinzensteg
SRC-SCP

Beginn, 
Fr, 10.02.2023,
Fr, 17.02.2023,
Fr, 24,02.2023,
Sa, 25.02.2023,
Fr, 17.03.2023,
Fr, 24.03.2023,
Fr, 31.03.2023,
Fr, 25.04.2023

9Tage,
39 UStd. 
Seminar, 
Anmeldung per email oder Anmeldeformular erforderlich! 
Anmeldung Yachtschule
Yachtschule
Hüsken
SRC Beginn, 
Sa, 23.09.2023,
So, 24.09.2023,
Sa, 30.09.2023,
So, 01.10.2023, 
Sa, 07.10.2023
10.00 - 15.00 Uhr
5 Tage,
32 UStd. 
Seminar, 
Anmeldung per email oder Anmeldeformular erforderlich! 
Anmeldung Yachtschule

 

Kombikurs SRC+UBI

Kursangebot Kennung Termin Unterricht Kursart Anmeldung
Yachtschule
Hüsken und Segelclub Prinzensteg
SRC_UBI-SCP

Beginn, 
Fr, 10.02.2023,
Fr, 17.02.2023,
Fr, 24,02.2023,
Sa, 25.02.2023,
Fr, 10.03.2023 ,
Sa, 11.03.2022,
Fr, 17.03.2023,
Fr, 24.03.2023,
Fr, 31.03.2023,
Di, 25.04.2023

11 Tage,
47 UStd. 
Seminar, 
Anmeldung per email oder Anmeldeformular erforderlich! 
Anmeldung Yachtschule
Yachtschule
Hüsken
SRC_UBI

Beginn, 
Sa, 23.09.2023,
So, 24.09.2023,
Sa, 30.09.2023,
So, 01.10.2023, 
Sa, 07.10.2023
So, 08.10.2023,
10.00 - 15.00 Uhr

6 Tage,
36 UStd. 
Seminar, 
Anmeldung per email oder Anmeldeformular erforderlich! 
Anmeldung Yachtschule
Preise

Die angegebenen Preise der Yachtschule verstehen sich ohne Prüfungsgebühr und Sonderausbildung und sind abhängig von der gewählten Ausbildungsvariante. Alle Unterlagen werden von der Yachtschule zur Verfügung gestellt und sind in den Gebühren enthalten.

Die Prüfungsgebühren können sich ändern und werden von den Prüfungsausschüssen festgelegt, zzgl. Bearbeitungsgebühr und Raummiete.

 

Yachtschulkurs Kennung Leistung Preis/Person Bemerkung
Seminar, Wochenkurs,
Wochenendkurs
SRC Lehr- und Übungsmaterial 195,-- €  

 

Kombikurs SRC und UBI

Yachtschulkurs Kennung Leistung Preis/Person Bemerkung

Seminar, Wochenkurs,
Wochenendkurs

SRC_UBI Lehr-, Übungsmaterial und Prüfungsfragen 245,-- €  

 

Eventuelle zusätzliche Kosten 

  Preis/Person
Arbeitsheft SRC + UBI 
(Bestandteil des Lehrmaterials)  
    0,00 €
Prüfungsfragen  SRC + UBI 
(Bestandteil des Lehrmaterials)
    0,00 €
Übungsaufgaben
(Bestandteil des Lehrmaterials
    0,00 €
Praktische Ausbildung an der Funkanlage
(Bestandteil des Lehrmaterials)
    0,00 €
Arbeitshilfen (Bestandteil des Lehrmaterials)     0,00 €
Lehrmaterial Skript     15,00 €
Prüfungsgebühren SRC-Gesamtprüfung*   127,88 €
Prüfungsgebühren UBI-Gesamtprüfung*  108,71 €
Prüfungsgebühren Ergänzung SRC - UBI*  236,59 €

*Die Prüfungsgebühren sind abhängig von der Prüfungsvariante und können sich ändern! Bearbeitungsgebühr, Raummiete, eventuelle zusätzliche Reisekosten sind nicht berücksichtigt!