Ausbildung - Bevor ich mich entscheide

Wassersport ist ein grenzenloses Vergnügen und kann auf Flüssen, Kanälen, Binnenseen, Küsten-gewässern oder der hohen See, mit einem Motor- oder Segelboot betrieben werden. Je nach Revier und Motorisierung sind amtliche - vom Gesetzgeber vorgeschriebene - Führerscheine erforderlich.

Hier sind die prägnanten Unterschiede der einzelnen Führerscheine dargestellt. Details zu den Führerscheinen sind unter den einzelnen Führerscheinen aufgeführt.

Pflichtscheine

Der Sportbootführerschein im Geltungsbereich der Seeschifffahrtsstraßen (SBF-See) und der Sportbootführerschein im Geltungsbereich der Binnenschifffahrtsstraßen (SBF-Binnen) sind sogenannte Pflichtscheine. Sie werden vom Gesetzgeber bei einer Motorleistung von mehr als 11,03 kW (15PS) bzw. auf dem Rhein bei einer Motorleistung von mehr als 3,68 kW (5PS) vorgeschrieben.

Die Sprechfunkzeugnisse Short Range Certificate (SRC) und UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) sind ebenfalls Pflichtscheine, wenn das Sportboot mit einer entsprechenden Funkanlage ausgerüstet ist.

Primär beginnt der Einsteiger die Führerscheinausbildung mit dem SBF-See, da zum Erwerb des SBF-Binnen unter Motor dann keine praktische Prüfung mehr erforderlich ist. Aber auch andere Variaten des Führerscheinerwerbs sind möglich.

Fragen sie uns!

Freiwillige Scheine

Die Pflichtscheine beinhalten nicht sämtliche seemännischen Voraussetzungen, um außerhalb der 3 Seemeilenzone oder in Gezeitengewässern einen Seetörn durchzuführen.

Der Sportküstenschifferschein (SKS), der Sportseeschifferschein (SSS) und der Sporthoch-seeschifferschein (SHS) runden die Ausbildung ab und können auf freiwilliger Basis erworben werden. Für Ausbilder oder Skipper auf Traditionsschiffen sind der Sportsee- oder der Sporthochseeschifferschein Pflicht.

Onlinekurse

Einige Führerscheine können in Form eines Onlinekurses erworben werden. Da die Onlinekurse modular aufgebaut sind, ist der Kurseinstieg zu jeder Kurseinheit möglich. Auch die Buchung einzelner Kurseinheiten ist realisierbar.

Unser Ausbildungskonzept ist entsprechend abgestimmt und berücksichtigt die Ansprüche der einzelnen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer.