Wenn Sie uns per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Telefonnummer, ggf. Ihre Anschrift und Ihr Anliegen) von uns zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen zu beschaffen.
Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese als optional gekennzeichnet. Eine Mitteilung dieser optionalen Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit die Angaben der Kommunikation dienen (z.B. Ihre E-Mailadresse oder Ihre Telefonnummer), willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationsweg (E-Mailadresse, Telefonnummer) kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung zur Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen, schränken wir die Verarbeitung entsprechend ein.
Sie haben selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung uns gegenüber für die Zukunft zu widerrufen. Wenden Sie sich hierzu einfach an info@yachtschule-huesken.de.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht
auf Auskunft darüber, welche Daten von Ihnen bei uns zu welchen Zwecken verarbeitet werden (Auskunftsrecht der betroffenen Person, Art. 15 DSGVO)
auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten (Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO)
auf Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Recht auf Löschung/Recht auf Vergessenwerden, Art. 17 DSGVO)
auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO)
aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, in den gesetzlich geregelten Fällen, Widerspruch einzulegen (Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO)
auf Datenübertragbarkeit in den gesetzlich geregelten Fällen (Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO)
eine erteilte Einwilligung bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben.
Unsere Internetseite kann Cookies (kleine Textbausteine) verwenden, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, um das Internetangebot nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten und Ihnen die Navigation auf unserer Webseite zu erleichtern. Immer, wenn Cookies verwendet werden, erscheint ein entsprechender Hinweis, die entsprechenden Cookies zu akzeptieren. Selbstverständlich kann unsere Internetseite auch ohne das Akzeptieren der Cookies benutzt werden. Es ist dann aber möglich, dass die Seiten nicht optimal und fehlerfrei angezeigt werden.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt.
Wir sind sehr bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch die uns zur Verfügung stehenden technischen und organisatorischen Möglichkeiten zu schützen.