Grundsätzliches
Die Onlinekurse sind in Kurseinheiten modular geteilt. Deshalb ist der Einstieg zu jeder beliebigen Kurseinheit möglich bzw. auch nur einzelnen Kurseinheiten buchbar.
Teilnahme:
Sie teilen uns Ihre Emailadresse mit und erhalten von uns einen Zugang zu dem von Ihnen gebuchten Kurs. Da die Kurse modular aufgebaut sind ist auch die Buchung von einzelnen Kurseinheiten möglich.
Bei Buchung eines Kurses können Sie in die für Sie 1. Kurseinheit hineinschnuppern. Sollte Ihnen die Art der Präsentation entsprechen überweisen Sie den angegebenen Kursbeitrag auf unser Konto und wir werden Sie bei erfolgter Zahlung für die weiteren Kurseinheiten individuell freigeschalten.
Technische Voraussetzungen
Idealer Weise bieten sich der Chrome-Browser von Google, bzw. der Firefox-Browser an. Der Safari-Browser von Apple wird leider nicht unterstützt.
Die Internetverbindung kann einen Einfluss auf die Übertragungsqualität haben. Deshalb empfiehlt es sich, wenn möglich, nicht per WLAN sondern per LAN (also mit Netzwerkkabel) teilzunehmen. Es kann vorkommen, dass Sie zu Beginn der Veranstaltung nichts hören. Dies kann mit der Lautsprechereinstellung Ihres Gerätes zusammenhängen. Teilweise hilft es auch, die Konferenz zu verlassen und sich noch einmal einzuloggen (probieren Sie diesen Schritt auch ruhig zwei- oder auch dreimal hintereinander, wenn nötig).
Technische Informationen:
Unsere Onlinekurse finden via Microsoft Teams statt. Sie benötigen keine zusätzliche Software.
Sinngemäß erhalten Sie folgende Meldung per email:
Sie sind eingeladen, an einer Microsoft Teams-Besprechung teilzunehmen
Betreff: Onlinekurs (Gewählter Kurs, bzw. Kurseinheit)
Zeit: (Zeit, zu der Sie an dem Kurs teilnehmen)
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Nach dem Klick erscheint ein Fenster,
dann „Link öffnen“ anklicken und es erscheint eine Maske.
Sie tragen Ihren Namen ein und klicken „jetzt teilnehmen“ an und der Teilnahme am Onlinekurs steht nichts mehr im Wege.
Zusammenstellung der technischen Informationen
Wenn Sie mit einem Apple-Gerät an der Konferenz teilnehmen möchten, dann laden Sie den Chrome-Browser von Google herunter. Öffnen Sie den Chrome-Browser von Google und kopieren Sie den gesamten Link wird angezeigt unter „Wo“ in den Browser. Danach klicken Sie auf „Öffnen“. Apple zeigt Ihnen dann an, “Link mit diesem Browser öffnen“.
Sportbooführerschein-Binnen unter Motor Seemännische Erfahrung ist nicht erforderlich
6 Kurseinheiten
Sportbootführerschein-Binnen unter Motor (Sportbootführerschein-See vorhanden)
3 Kurseinheiten
Sportbooführerschein-Binnen unter Motor und Segel
8 Kurseinheiten
Sportbooführerschein-Binnen unter Segel
2 Kurseinheiten
Sportbooführerschein-See
8 Kurseinheiten
Sportbooführerschein-See (Sportbootführerschein-Binnen unter Motor vorhanden
6 Kurseinheiten
SRC-Sprechfunkkurs
7 Kurseinheiten
UBI-Sprechfunkkurs
5 Kurseinheiten
SRC-und UBI-Sprechfunkkurs
10 Kurseinheiten
Die praktische Motorbootausbildung findet auf unserem Schulungsboot, einem Stahlverdränger von 7,20 m Länge, starrer Antriebswelle, ausgezeichneter Rundumsicht und hervorragenden Manövriereigenschaften unter Berücksichtigung der Coronauflagen statt und beinhaltet die grundlegenden Prüfungsmanöver für den SBF-Binnen oder SBF-See.
Schwerpunktmäßig werden das An- und Ablegen, Festmachen, Wenden auf engem Raum, kursgerechte Aufstoppen, Steuern nach Schifffahrtszeichen, Landmarken und das Boje-über-Bord-Manöver sowie die zur sicheren Führung eines Sportbootes erforderliche Kommandosprache geschult.
Bedingt durch die Cornaauflagen sind nur eine Führerscheinbewerberin bzw. ein Führerscheinbewerber und der Schiffsführer an Bord, sofern die Coronasituation keine anderen Möglichkeiten zulässt.
Maximal werden zwei Teilnehmerinnen/Teilnehmer im 2-Stundenrhytmus geschult.
Obwohl die Ausbildung auf einem geschlossenen Sportboot stattfindet, ist zweckmäßige Kleidung je nach Wetterlage erforderlich.
Eine Ausbildungseinheit beträgt eine Stunde. Gebuchte Ausbildungseinheiten, die nicht mind. 1 Woche vor dem gewählten Ausbildungstermin abgesagt werden, sind unabhängig von der gewählten Variante und Angabe von Gründen mit 20,-- € zu entgelten.
Zwei Varianten der praktischen Motorbootausbildung sind möglich:
Durch Zahlung einer Pauschale besteht die Möglichkeit alle prüfungsrelevanten Manöver ausgiebig zu üben. Das setzt die Bereitschaft voraus, an den entsprechenden Fahrterminen teilzunehmen. Wird die Ausbildung von der Bewerberin bzw. von dem Bewerber abgebrochen, erfolgt in der Regel keine Rückerstattung der Pauschale. Bei nicht erfolgtem Prüfungsziel (Ausnahme Knoten) wird die Pauschale zurückgezahlt oder die Möglichkeit geboten, am folgenden Ausbildungszyklus kostenlos teilzunehmen. Voraussetzung ist die Teilnahme an der nachfolgenden Prüfung.
Buchung von einzelnen Ausbildungseinheiten, wobei mindestens zwei Fahrten erforderlich sind.
Hinweis: Diese Variante ist nur für Erfahrene gedacht, die eine kurze Einführung in die Handhabung des Ausbildungs-/ Prüfungsbootes benötigen und grundlegende Kenntnisse in der sicheren Bootsführung und der geforderten Kommandosprache besitzen.
Die praktische Ausbildung erfolgt mittels einer Online-Software, die die UKW-Funkanlagen wiederspiegelt, die von der Prüfungs-kommission zur Prüfung zugelassen sind und in der Schifffahrt eingesetzt werden. Hauptbestandteil der praktischen Ausbildung ist die Bedienung einer See- Schiffsfunkstelle, die Abwicklung von Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsmeldungen im GMDSS und SRC-/UBI-Sprechverfahren, die Bedienung des DSC-Controllers und die Abwicklung des Sprechfunkverkehrs im SRC-Bereich in englischer Sprache.
Inhaber des Sportbootführerscheins-See (SBF-See) sind von den Basisfragen und dem praktischen Teil der Prüfung befreit.
Die Reihenfolge zwischen der theoretischen und der praktischen Prüfung ist nicht festgelegt und frei wählbar. Der Zeitraum zwischen den beiden bestandenen Teilprüfungen darf 12 Monate nicht überschreiten. Ansonsten muss der absolvierte Prüfungsteil kostenpflichtig wiederholt werden.
Unser Ausbildungszyklus berücksichtigt die genannten Vorgaben.
Im praktische Prüfungsteil wird die sichere Handhabung an zwei miteinander kommunizierenden DSC-UKW-Seesprechfunkanlagen in englischer Sprache geprüft. Die Prüfung findet an den Übungsgeräten statt und besteht aus Pflicht- und Wahlaufgaben.
UBI-Prüfung
Die Prüfung besteht aus einem
theoretischen und praktischen Prüfungsteil.
Theorie:
Im praktische Prüfungsteil wird die sichere Handhabung, praktische Bedienung und Verkehrsabwicklung
an den Übungsgeräten in deutscher Sprache geprüft.
Besonderheiten
Inhaber des SRC oder eines gleichwertigen UKW-Sprechfunkzeugnisses können mittels einer Ergänzungsprüfung das UBI erwerben.
Diese besteht aus einer reduzierten theoretischen und praktischen Teilprüfung, die vom amtlichen Prüfungsausschuss abgenommen wird.
Hier sind alle Termine eines Jahres für den theoretischen Unterricht, für die praktische Ausbildung und die entsprechenden internen Prüfungstermine am Ausbildungsort gelistet. Trotz großer Sorgfalt können aus organisatorischen Gründen terminliche Änderungen möglich sein! Die internen Prüfungstermine sind nach Möglichkeit zeitlich an die Ausbildungskurse angepasst. Die Anzahl der Unterrichtsstunden (UStd.) entspricht dem Umfang des zu vermittelnden Stoffes. Eine UStd. beträgt 45 Minuten.
Die Anmeldung für die Theoriekurse wird mit der zweiten Zusammenkunft verbindlich, wenn eine schriftliche Absage nicht nach Beendigung der ersten Unterrichtstunde erfolgt. Dadurch erhalten Sie - ohne die Kosten für die Kursgebühr zu entrichten- einen Einblick über unsere Ausbildungskompetenz (gilt nicht für eintägige Seminare).
Weitere Termine auf Anfrage.
Ort | Kennung | Termin | Info |
Wesel-Datteln-Kanal |
SBFBM-PP | von März bis Dezember | Terminabsprache mit dem Bootsführer erforderlich |
Wesel-Datteln-Kanal |
SBFBM-PE | von März bis Dezember | Terminabsprache mit dem Bootsführer erforderlich |
Die angegebenen Theoriepreise der Yachtschule beinhalten keine Prüfungsgebühren, Lehrbücher, Prüfungsbögen oder Sonderausbildung. Teilweise werden Lehrbücher und Prüfungsbögen leihweise zur Verfügung gestellt. Bei nicht erfolgtem Prüfungsziel besteht die Möglichkeit, kostenfrei an den folgenden Ausbildungskurs teilzunehmen.
Die Prüfungsgebühren können sich ändern und werden von den Prüfungsausschüssen festgelegt, zzgl. Bearbeitungsgebühr, Raummiete und Reisekosten!
Die Praxispauschale wird bei nicht erfolgtem Prüfungsziel zurückgezahlt (gilt nicht für das nicht bestehen der Knoten), wenn die erforderlichen Fahrtermine eingehalten wurden. Gebuchte Ausbildungseinheiten, die nicht mind. 1 Woche vor dem gewählten Ausbildungstermin abgesagt werden, sind unabhängig von der gewählten Variante und Angabe von Gründen mit 20,-- € zu entgelten.
Yachtschulkurs | Kennung | Preis/Person | Leistung | Bemerkung |
SBFB-Motor | Kurs | 115,-- € | 6 Kurseinheiten, 18.30 - 20.30 Uhr | Ein Wochentag pro Woche |
SBFB-Motor SBF-See vorhanden |
Kurs | 60,--€ | 3 Kurseinheiten, 18.30 - 20.30 Uhr | Ein Wochentag pro Woche |
SBFB-Motor/Segeln/td> | Kurs | 135,--€ | 8 Kurseinheiten, 18.30 - 20.30 Uhr | Ein Wochentag pro Woche |
SBFB-Segeln | Kurs | 40,--€ | 2 Kurseinheiten, 18.30 - 20.30 Uhr | Ein Wochentag pro Woche |
SBFB-Motor/Segeln | Einzelne Kurseinheit |
30,-- € | 1 Tag, 18.30 - 20.30 Uhr | Ein Wochentag pro Woche |
SBF-See | Kurs | 135,--€ | 8 Kurseinheiten, 18.30 - 20.30 Uhr | Ein Wochentag pro Woche |
SBFSee SBFB-Motor vorhanden |
Kurs | 115,--€ | 6 Kurseinheiten, 18.30 - 20.30 Uhr | Ein Wochentag pro Woche |
SBF-See | Einzelne Kurseinheit |
30,-- € | 1 Tag, 18.30 - 20.30 Uhr | Ein Wochentag pro Woche |
SRC/td> | Kurs | 195,--€ | 7 Kurseinheiten, 18.30 - 20.30 Uhr | Ein Wochentag pro Woche |
UBI/td> | Kurs | 115,--€ | 5 Kurseinheiten, 18.30 - 20.30 Uhr | Ein Wochentag pro Woche |
UBI-Ergänzung (SRC vorhanden)/td> | Kurs | 45,--€ | 5 Kurseinheiten, 18.30 - 20.30 Uhr | Ein Wochentag pro Woche |
SRC + UBI/td> | Kurs | 225,--€ | 10 Kurseinheiten, 18.30 - 20.30 Uhr | Ein Wochentag pro Woche |
Yachtschulkurs | Kennung | Preis/Person | Leistung | Bemerkung |
Pauschale | SBFBM-PP | 255,-- € | 3 - 6 Fahrtermine | Erfolgspauschale |
Einzelfahrt | SBFBM-PE | 180,-- € | 2 Fahrtermine | Nur für Erfahrene |
Preis/Person | |
Für Lehrbücher | |
Fragen- und Antwortenkatalog | |
Navigationsbesteck | |
Übungstampen | |
Ärztliches Gesundheitszeugnis | |
Prüfungsgebühren Theorie und Praxis* | |
Ausstellung des Führerscheins* |
*Die Prüfungsgebühren sind abhängig von der Prüfungsvariante und können sich ändern! Zulassung zur Prüfung, Bearbeitungsgebühr, Raummiete, Bereitstellung Motorboot, eventuelle Reisekosten sind nicht berücksichtigt!