FAQ's

Warum ist die praktische Ausbildung so umfangreich? 
Weil die Yachtschule Hüsken die sicherer Führung eines Sportbootes favorisiert und nicht die just in time Ausbildung für die Prüfung

 

Warum ist die praktische Ausbildung teuer als bei einem Mitbewerber?
Weil die Yachtschule Hüsken die sicherer Führung eines Sportbootes favorisiert und nicht die just in time Ausbildung für die Prüfung

 

Welche Kosten kommen bei einer Ausbildung über die Yachtschule Hüsken minimal auf mich zu?
Kosten für die praktische Ausbildung und die Prüfungsgebühren

   

Welche Kosten kommen bei einer Ausbildung über die Yachtschule Hüsken maximal auf mich zu?
Kosten für die theoretische Ausbildung, Unterrichtsmaterialien, praktische Ausbildung und die Prüfungsgebühren

 

Kann ich mir die theoretischen Grundlagen selbst aneignen?
Jeder, der in der Lage ist selbständig zu lernen, kann sich mittels geeigneter Unterlagen auf die theoretische Prüfung vorbereiten.

 

Kann die theoretische Prüfung getrennt von der praktischen Prüfung durchgeführt werden?
Grundsätzlich ja, teilweise fallen aber doppelte Gebühren für die Zulassung zur Prüfung an.

   

Welche Sportbootführerscheine sind gesetzlich vorgeschrieben?
Der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtstraßen (SBF-Binnen Motor) und mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen (SBF-See), wenn das Wasserfahrzeug mit einer Antriebsmaschine von mehr als 11,03 kW (15 PS) ausgerüstet ist. Auf den Binnenschifffahrtsstraßen ist die Fahrzeuglänge auf weniger als 20 m Länge begrenzt.
Auf dem Rhein gelten Sondervorschriften.
Auf bestimmten Binnenschifffahrtsstraßen im Großraum Berlin ist zum Führen eines Segelboote mit einer Segelfläche von mehr als 6 qm der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtstraßen unter Segel vorgeschrieben.

Muss ich grundsätzlich eine praktische Prüfung absolvieren?
Wer den Sportbootführerschein-See besitzt braucht für den Sportbootführerschein-Binnen unter Motor keine praktische Prüfung mehr zu absolvieren.

  

Kann ich den Sportküstenschifferschein (SKS) auch ohne Besitz des SBF-Binnen unter Segel erwerben?
Grundsätzlich ja, diese Konzeption wird aber von der Yachtschule Hüsken nicht angeboten, da die Yachtschule Hüsken die Ausbildung zur sicheren Führung eines Sportbootes favorisiert.

  

Wann brauche ich den SBF-See?
Wenn ich Seeschifffahrtstraßen und/oder Küstengewässer der Bundesrepublik Deutschland mit eine Sportboot mit mehr als 11,03 kW (15 PS) Motorleistung befahren will oder den Sportküstenschifferschein (SKS) erwerben möchte.

 

Wann brauche ich den SBF-Binnen unter Motor?
Wenn ich Binnengewässer der Bundesrepublik Deutschland mit eine Sportboot mit mehr als 11,03 kW (15 PS) Motorleistung befahren will. Auf dem Rhein ist eine Fahrerlaubnis bei einer Motorleistung von 3,68 kW (5 PS) erforderlich.

  

Wann brauche ich den SBF-Binnen unter Segel (Jollensegelschein)?
Wenn ich auf den Gewässern um Berlin ein Segelboot mit einer Segelfläche von mehr als 6 qm führen will oder ich mir eine Segeljolle leihen möchte.

 

Warum gibt es in Deutschland zwei amtliche Sportbootführerscheine?
Weil die gesetzlichen Bestimmungen auf Seeschifffahrtsstraßen und Binnenwasserstraßen unterschiedlich sind.

 

Kann ich mit meinem SBF-See auch nach England fahren?
Es gibt keine Beschränkung seitens des Gesetzgebers, aber man muss auf dem Revier das man befährt kundig sein. 

  

Wird der SBF-See auch im Ausland anerkannt?
Ja. 

 

Wird der SBF-Binnen unter Motor auch im Ausland anerkannt?
Ja. 

 

Wann brauche ich den SKS?
Wenn ich eine Fahrtenyacht chartern will.