Gezeitennavigation wird erforderlich, wenn Wassersportler Tidengewässer befahren wollen. Dieses Seminar führt umfassend in die Thematik der Gezeitennavigation ein und behandelt Themen, wie Umgang mit Gezeitentafeln, Wirkung der Springverspätung, Ermittlung der Gezeitenströme, Interpolation mittlerer Gezeitenkurven. Die behandelten Themenbereiche entsprechen denen des Sportseeschifferscheins. Daher dient das Seminar auch als Grundlage für den Erwerb des Sportseeschifferscheins.
Voraussetzungen
- Kenntnisse der Gezeitenkunde wie beim Sportbootführerschein-See, besser Sportküstenschifferschein
SEMGN-L1 |
Beginn, Fr, 03.02.2023, 18.00 - 21.00 Uhr |
6 Tage, 24 UStd. |
95,-- € |
Haltern am See, Anmeldung per email oder Anmeldeformular erforderlich! |
 |
SEMGN-W1 |
Beginn, So, 05.03.2023, So, 12.03.2023, So, 19.03.2023, 10.00 - 15.15Uhr |
3 Tage, 21 UStd. |
95,-- € |
Haltern am See, Anmeldung per email oder Anmeldeformular erforderlich! |
 |
SEMGN-L2 |
Beginn, Fr, 18.08.2023, 18.00 - 21.00 Uhr |
6 Tage, 24 UStd. |
95,-- € |
Haltern am See, Anmeldung per email oder Anmeldeformular erforderlich! |
 |
SEMGN-W2 |
Beginn, So, 08.10.2023, So, 15.10.2023, So, 22.10.2023, 10.00 - 15.15 Uhr |
3 Tage, 21 UStd. |
105,-- € |
Haltern am See, Anmeldung per email oder Anmeldeformular erforderlich! |
 |